Ambulantes Therapie- und Trainingszentrum Frohnleiten
Das Therapiezentrum bietet ambulante physikalische Behandlungen unter fachärztlicher Aufsicht an. Wir sorgen für die Vermeidung und Verringerung von Schmerzen sowie die Wiederherstellung und Verbesserung der Bewegungsfreiheit.
Öffnungs- und Therapiezeiten
Montag und Donnerstag: 07:30 – 19:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 07:30 – 16:00 Uhr
Rezeption und Reservierungszeiten
Montag und Mittwoch bis 18:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag bis 16:00 Uhr
Freitag bis 15:00 Uhr
Lebenslanges Trainings-Konzept
Gesund bleiben lautet unsere Devise. Der ambulanten Therapie folgt im Therapiezentrum ein Trainingskonzept, welches 2 bis 3 mal in der Woche absolviert wird.
Mit careGym, einem speziell dafür entwickelten Gruppentrainingsprogramm, bleiben Sie ganz nebenbei gesund und fit. Auch soziale Kontakte kommen dabei nicht zu kurz.
Dieses Abo-Programm ist genau das Richtige für Menschen, die Ihren Körper fordern und dem Geist etwas Gutes tun wollen.
eGym – Intelligent trainieren mit modernster Technologie.
Unsere Kraftgeräte sind mit modernster Software ausgestattet. Mithilfe von vorgegebenen Bewegungsmustern und definierten Intervallen wird das Training mit eGym sicher und effizient zugleich.
Testen Sie es selbst und vereinbaren noch heute einen Einführungstermin!
Aktuelle Angebote

10+1 Gratis
11x Heilmassage (30min.) € 350,-
11x Heilmassage (60min.) € 700,-

Massage “Last Minute”
30 min € 28,- statt € 35,-
60 min € 56,- statt € 70,-
Therapien
Physiotherapeutische Behandlungen
Physiotherapie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Funktionsweise des Bewegungssystems sowie dem Wechselspiel von Kraft und Gleichgewicht. Sie schließt somit alle Teile und Funktionen des menschlichen Organismus mit ein, die in Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat stehen wie z.B. Muskulatur, Gelenke, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem aber auch die Psyche.
Physiotherapeuten analysieren und interpretieren die Bewegungsabläufe sowie das Bewegungsverhalten und erstellen mit den Patienten einen Behandlungsplan, um die individuell abgestimmten Therapieziele zu erreichen.
Einzelheilgymnastik
Der Physiotherapeut untersucht den Patienten und stellt Störungen und Funktionsdefizite am Bewegungsapparat und den Bewegungsabläufen fest. Anhand des Untersuchungsergebnisses wird ein eigenes Behandlungskonzept nach physiotherapeutischen Gesichtspunkten erstellt. Mit Hilfe von verschiedenen krankengymnastischen Übungen und Behandlungstechniken werden die körperlichen Beschwerden therapiert.
Packungen und Elektrotherapien
Die wohltuende Wirkung von Heilpackungen ist schon seit langem bekannt. Zusätzlich zur Schmerzlinderung lassen sich, je nachdem ob warme oder kalte Teilpackungen verabreicht werden, weitere Wirkungen erzielen. Die warmen Anwendungen fördern die Muskelentspannung, die Durchblutung und den Stoffwechsel, bei den kalten Packungen stehen eine Abschwellung und Hemmung von entzündlichen Abläufen im Gewebe im Vordergrund.
Strombehandlungen entfalten auf ganz unterschiedliche Weise ihre Wirkung am menschlichen Gewebe, dies ist davon abhängig, welche Stromform zur Therapie gewählt wird. Es kann eine Schmerzbekämpfung, Durchblutungsförderung und Steigerung des Gewebestoffwechsels, eine Muskelentspannung oder auch Muskelkräftigung im Vordergrund stehen. So kann ein rascherer Heilungserfolg unterstützt werden. Ähnliches gilt auch für Ultraschallbehandlungen, hier wird der therapeutische Effekt durch hochfrequente Schallwellen erzeugt.
Massagen
Massagetechniken mit ihren ganz unterschiedlichen Wirkungen finden einen breiten Einsatz bei körperlichen Beschwerden. So können verspannte Muskelpartien oder Bindegewebs- bzw. Narbenverhärtungen gelockert, die Durchblutung und der Stoffwechsel zur besseren Gewebeheilung angeregt wie auch Schwellungen zum Abklingen gebracht werden. Die Massagen fördern auch das allgemeine Wohlbefinden und werden oftmals mit aktiven Heilbehandlungen kombiniert.
Heilmassage (30 oder 60 min.)
Klassische Massagegriffe zur Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung, Verspannungslösung, Schmerzlinderung
Komplexe Entstauungstherapie – Lymphdrainage (30 oder 60 min.)
Sanfte Massagetechnik zur Förderung des Abtransportes von Gewebsflüssigkeiten (Schwellungen, Blutergüsse)
Bindegewebsmassage (30 oder 60 min.) *
Reizintensive Massage, hauptsächlich zur Lösung von Verklebungen (Narbe) des Bindegewebes
Fußreflexzonenmassage (30 oder 60 min.) *
Daumendruck-Massage an den Fußsohlen mit reflektorischem Einfluss auf Organe, Muskulatur, Allgemeinbefinden
Akupunktmassage (30 oder 60 min) *
Energetische Massage mit einem Massagestäbchen zum Zwecke des energetischen Ausgleichs basiert auf der Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin, günstige Wirkung auf das Allgemeinbefinden.
Bei mit * gekennzeichnete Leistungen ist keine Rückerstattung seitens Ihrer Krankenversicherung möglich!
Preise

Heilmassage
Massage, Zusatztherapie, sowie Spezialmassagen oder Entstauungstherapie.
€ 35,- für 30 Minuten
€ 70,- für 60 Minuten

Einzeltherapie
Physiotherapeutische Einzelbehandlung
€ 47,- für 30 Minuten

careGym
Funktionelles Training mit einem Coach und ständiger Trainingsberatung.

eGYM – Jahresabo
Intelligent trainieren mit modernster Technologie.
€ 63,- pro Monat
Das ambulante Therapiezentrum Frohnleiten hat keine Direktverrechnungsverträge mit den Sozialversicherungen. Das bedeutet, dass die konsumierten Therapien nach Beendigung der Therapieserie von Ihnen zu bezahlen sind und anschließend, bei Erfüllung bestimmter Kriterien, eine Kostenrückerstattung (max. 80 % des gültigen Kassentarifes) seitens Ihrer Krankenversicherung möglich ist.
Voraussetzung für die Rückvergütung ist eine Verordnung durch den Haus- oder Facharzt, sofern in den letzten 13 Wochen keine Therapie in Anspruch genommen wurde. Anderenfalls muss die Genehmigung durch den Chefarzt eingeholt werden.
Unser Team



Wahlärzte und Ordination


Kontakt und Anfahrt
Therapiezentrum Frohnleiten
Institut für ambulante und physikalische Therapie
Parkweg 6
8130 Frohnleiten
Tel. +43 3126/4700-800
Fax: +43 3126/4700-858
E-Mail: info@therapiezentrum-frohnleiten.at